Mir doch egal – ich möchte einen Adventskalender

Warum ein Adventskalender für uns Curvy-Frauen so viel mehr ist

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit freue ich mich wieder auf die kleinen Freuden, die ein Adventskalender mit sich bringt. Egal, wie alt du bist oder wie viele Weihnachtskalender du schon hattest – ein Adventskalender versprüht immer einen besonderen Zauber und schenkt uns kleine Momente des Glücks. Egal ob gekauft oder selber gemacht. So ein Kalender macht jedem Spaß.

Für uns kurvige Frauen ist es oft wichtig, sich selbst eine kleine Freude zu machen und mit jeder Kleinigkeit die Selbstliebe zu stärken. Gerade in der Vorweihnachtszeit, wo das Thema Body Positivity und Selbstbewusstsein oft auf die Probe gestellt wird, kann ein Adventskalender ein Zeichen der Selbstliebe und Körperakzeptanz sein.

Adventskalender: Jeden Tag ein kleines Geschenk, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen!
Adventskalender: Jeden Tag ein kleines Geschenk, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen!

Kleine Inhaltsübersicht:

  1. Als Ausdruck der Selbstliebe
  2. Kreative Ideen: Adventskalender selber machen
  3. Perfekt als Geschenk für die Liebsten
  4. Adventskalender für jeden Geschmack: von Beauty bis DIY
  5. Kalender finden und online kaufen
  6. Ein paar liebe Worte an meine Leser:innen
  7. Meine zu Thema passende Affiliate-Links
  8. Hinterlasse mir doch einen Kommentar zum Thema!

Als Ausdruck der Selbstliebe

Warum also nicht einen Adventskalender für Frauen auswählen, der genau zu dir passt? Ein Adventskalender kann dir jeden Tag ein kleines Geschenk machen und dir zeigen, dass du dich selbst wertschätzen darfst. Ob du dich für einen Kosmetik-Adventskalender, einen Adventskalender mit Tee, einen Schmuck-Adventskalender oder vielleicht sogar einen Fitness-Adventskalender entscheidest – es gibt so viele Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun und Selbstvertrauen zu tanken. Und das ist doch das Wichtigste: dass du dich selbst liebst und akzeptierst, so wie du bist.

➤ Nach oben zur Auflistung

Kreative Ideen: Adventskalender selber machen

Falls du kreativ bist und Spaß daran hast, Dinge selbst zu gestalten, kannst du deinen Adventskalender selber machen. Ein selbstgemachter Adventskalender ist nicht nur persönlicher, sondern ermöglicht es dir auch, genau die Dinge hineinzupacken, die dich glücklich machen.

Vielleicht kleine Botschaften zur Achtsamkeit, ein paar Body-Positivity-Sprüche oder liebevoll verpackte Mini-Geschenke? Das Tolle am selber Basteln ist, dass du deinen Kalender ganz individuell gestalten kannst. Es gibt auch so viele Möglichkeiten, einen Adventskalender zu befüllen – von kleinen Beautyprodukten über Socken bis hin zu Schokolade. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Hier sind ein paar kreative Ideen, wie du Adventskalender selber machen kannst:

1. Aus Papiertüten

  • Besorge 24 kleine Papiertüten (in braun, weiß oder weihnachtlich bedruckt).
  • Fülle sie mit kleinen Überraschungen wie Süßigkeiten, Teesorten oder kleinen Beautyartikeln.
  • Verschließe die Tüten mit Holzklammern und nummeriere sie.
  • Hänge sie an eine Schnur oder befestige sie an einer Holzleiter.

2. Gläser-Adventskalender

  • Nimm 24 kleine Marmeladen- oder Einmachgläser.
  • Fülle sie mit Pralinen, Keksen, selbstgemachten Gutscheinen oder kleinen Botschaften.
  • Dekoriere die Deckel mit Geschenkpapier oder Stoffresten und binde eine Schleife darum.
  • Stelle die Gläser in einer dekorativen Anordnung auf.

3. Stoffbeutel-Adventskalender

  • Nutze 24 kleine Stoffbeutel (z. B. aus Baumwolle oder Jute) und nummeriere sie mit Stoffmalfarbe.
  • Fülle sie mit kleinen Geschenken wie Schmuck, Duftkerzen oder Mini-Lippenpflegeprodukten.
  • Hänge sie an einer Schnur oder einem Ast auf.

4. Wand-Adventskalender aus Umschlägen

  • Klebe 24 hübsch verzierte Umschläge auf ein großes Poster oder eine Leinwand.
  • Befülle die Umschläge mit kleinen Botschaften, Gutscheinen oder Fotos.
  • Dekoriere das Poster mit weihnachtlichen Elementen wie Tannenzweigen oder Sternen.

5. Kalender aus kleinen Schachteln

  • Verwende 24 kleine Kartons oder Schachteln (z. B. Schmuckschachteln oder Geschenkboxen).
  • Beklebe die Schachteln mit Geschenkpapier und nummeriere sie.
  • Staple sie zu einem „Weihnachtsbaum“ oder arrangiere sie in einer kreativen Form.

6. Weihnachtsbaum-Adventskalender

  • Schneide eine große Dreiecksform aus Pappe aus und bemale sie grün.
  • Befestige 24 kleine Geschenke oder Säckchen daran.
  • Dekoriere die Pappe zusätzlich mit Lichterketten oder Sternen.

7. Hängender Weihnachtskalender mit Tannenzweigen

  • Nutze einen großen Ast oder Tannenzweig als Basis.
  • Hänge daran 24 kleine Päckchen oder Tüten mit hübschem Garn oder Schnüren auf.
  • Dekoriere den Ast mit Lichterketten oder Weihnachtskugeln.

8. Flaschenkalender

  • Schreibe 24 kleine Zettel mit persönlichen Botschaften oder Aufgaben (z. B. „Mach dir heute eine Tasse heiße Schokolade“).
  • Rolle die Zettel zusammen und stecke sie in ein großes Glas oder 24 kleine Flaschen.
  • Dekoriere das Glas oder die Flaschen mit Schleifen.

9. Adventskalender aus Klorollen

  • Beklebe leere Klorollen mit buntem Papier oder verziere sie.
  • Fülle sie mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken oder Kosmetikproben.
  • Verschließe eine Seite mit Papier und stelle sie in Form eines Weihnachtsbaums auf.

10. Adventskalender aus Taschen oder Boxen

  • Nutze 24 kleine Geschenkboxen oder Taschen aus Papier oder Stoff.
  • Befülle diese mit kleinen Überraschungen und nummeriere sie.
  • Arrangiere sie auf einem Regal, um daraus ein weihnachtliches Bild zu schaffen.

11. Magnetischer Kalender

  • Befestige 24 kleine magnetische Dosen an einer magnetischen Tafel oder einem Kühlschrank.
  • Beschrifte die Dosen mit Zahlen und fülle sie mit Süßigkeiten oder kleinen Botschaften.
  • Dekoriere die Tafel mit Schneeflocken- oder Sternenstickern.

12. Adventskalender aus alten Einmachgläsern

  • Fülle 24 Einmachgläser mit kleinen Überraschungen wie Keksen, Teesorten oder Gutscheinen.
  • Verziere die Gläser mit bunten Stoffdeckeln, Zahlenetiketten und festlichen Schleifen.

13. Adventskalender aus Umschlägen und Botschaften

  • Gestalte 24 weihnachtliche Umschläge und fülle sie mit Geschichten oder Rätseln.
  • Befestige die Umschläge an einer Wand oder Schnur mit Holzklammern.

14. Gehäkelter Adventskalender

  • Häkle 24 kleine Säckchen, Stiefel oder Sterne in weihnachtlichen Farben.
  • Befestige sie an einer Schnur, einem Ast oder einer Holzleiter.
  • Fülle die Säckchen mit kleinen Überraschungen wie Süßigkeiten, Mini-Geschenken oder Botschaften.

15. Adventskalender mit gemalten Bildern

  • Male 24 kleine Bilder, zum Beispiel weihnachtliche Szenen, winterliche Landschaften oder festliche Symbole wie Sterne oder Engel.
  • Befestige die Bilder an einer Pinnwand oder klebe sie auf eine große Pappe.
  • Füge hinter jedem Bild eine kleine Überraschung oder Botschaft hinzu, die du jeden Tag öffnen kannst.

16. Adventskalender mit Fotos

  • Nimm 24 Fotos von dir, deinen Liebsten oder besonderen Erinnerungen.
  • Stecke die Fotos in nummerierte Umschläge oder kleine Bilderrahmen.
  • Jeden Tag kann ein neues Foto enthüllt werden, das an schöne Momente erinnert.

17. Selbstgemachter Marmeladen-Adventskalender

  • Koche 24 verschiedene Marmeladen oder Chutneys in kleinen Portionen (z. B. Apfel-Zimt, Erdbeer-Vanille oder Quitte).
  • Fülle sie in Mini-Gläser und nummeriere die Deckel.
  • Verziere die Gläser mit Stoffdeckchen und Schleifen – perfekt für Marmeladenfans!

18. Adventskalender mit Sprüchen

  • Schreibe 24 inspirierende Sprüche, Affirmationen oder Gedichte auf kleine Karten.
  • Stecke die Karten in hübsch verzierte Umschläge oder kleine Boxen.
  • Hänge sie an eine Schnur oder dekoriere sie in einem Korb.
  • Jeden Tag kannst du dich von einem neuen Spruch motivieren oder inspirieren lassen.

19. Puzzlekalender

  • Teile ein großes Puzzle (z. B. mit 500 oder 1000 Teilen) in 24 Portionen.
  • Verstaue die Puzzleteile in nummerierten Umschlägen, Boxen oder Säckchen.
  • Jeden Tag setzt du ein Stück des Puzzles zusammen und siehst, wie das Bild nach und nach entsteht.

20. Gutscheinkalender

  • Schreibe 24 kleine Gutscheine auf Kärtchen oder Papiere, zum Beispiel: „Ein freier Abend“, „Eine Massage“ oder „Kuchen vom Lieblingsbäcker“.
  • Verpacke die Gutscheine in Umschläge oder kleine Boxen und dekoriere sie.
  • Dieser Kalender ist besonders persönlich und zeigt viel Aufmerksamkeit.

21. Lesekalender

  • Besorge 24 kleine Bücher, Heftchen oder Geschichten. Alternativ kannst du auch selbstgeschriebene Geschichten oder Kapitel aus einem Buch nutzen.
  • Verpacke jedes Buch einzeln oder binde sie mit hübschen Bändern zusammen.
  • Perfekt für Leseratten, die jeden Tag eine neue Geschichte entdecken wollen.

22. Kekskalender mit selbstgebackenen Keksen

  • Backe 24 verschiedene Kekse oder Kekssorten (zum Beispiel Zimtsterne, Vanillekipferl oder Schoko-Cookies).
  • Verpacke sie einzeln in Zellophan oder kleine Tütchen und nummeriere sie.
  • So gibt es jeden Tag einen süßen Genussmoment – selbstgemacht und lecker!

23. Kerzenkalender

  • Besorge 24 Duft-Teelichter oder kleine Stumpenkerzen mit verschiedenen weihnachtlichen Düften (z. B. Zimt, Orange oder Vanille).
  • Verpacke sie einzeln und dekoriere sie hübsch.
  • Jeden Tag gibt es einen neuen Duft, der die Adventszeit gemütlich macht.

24. Klopfer-Kalender

  • Besorge 24 kleine „Klopfer“ (Mini-Schnäpse) oder andere Miniaturflaschen mit Getränken.
  • Verpacke sie in kleine Boxen oder Säckchen, vielleicht passend mit winterlichem Design.
  • Ideal als witzige Idee für Erwachsene, die Spaß an ausgefallenen Kalendern haben.

25. Luftballonkalender

  • Besorge 24 Luftballons in verschiedenen Farben (am besten aus nachhaltigem Material) und nummeriere sie mit einem Marker oder kleinen Aufklebern.
  • Fülle jeden Ballon mit einer kleinen Überraschung: Gutscheine, Süßigkeiten, kleine Botschaften, Konfetti oder Mini-Geschenke.
  • Befestige die Ballons an einer Schnur, an einer Wand oder lasse sie als Dekoration im Raum schweben.
  • Jeden Tag darf ein Ballon zum Platzen gebracht werden – so gibt es täglich einen kleinen Knalleffekt und eine Überraschung!

26. Schatztruhe-Adventskalender

  • Besorge eine kleine Holztruhe oder Dekokiste und fülle sie mit sauberem Dekosand.
  • Vergrabe 24 kleine Geschenke darin, z. B. Mini-Figuren, Schmuck, Gutscheine, kleine Botschaften oder andere Überraschungen.
  • Nummeriere die Geschenke oder verpacke sie in kleine Säckchen, damit sie nach Tagen sortiert werden können.
  • Jeden Tag darf man wie ein Schatzsucher im Sand graben, um die Überraschung des Tages zu finden – ein besonders kreativer und spielerischer Adventskalender!

➤ Nach oben zur Auflistung

Perfekt als Geschenk für die Liebsten

Ein Adventskalender ist natürlich auch eine wunderbare Geschenkidee für die Menschen, die dir am Herzen liegen. Überlege doch mal, einen Adventskalender für deine Freundin oder die beste Freundin zu gestalten. Oder wie wäre es mit einem Pärchen-Adventskalender, den ihr gemeinsam öffnet? Das kann eure Beziehung stärken und euch jeden Tag ein bisschen näherbringen. Für deine Mama, Oma oder beste Freundin wäre ein Adventskalender für Frauen ebenfalls eine liebevolle Überraschung. Und falls du in der Familie kleine Kinder hast, sind Kinder-Adventskalender oder sogar ein Pferde-Adventskalender eine schöne Idee.

➤ Nach oben zur Auflistung

Adventskalender für jeden Geschmack: von Beauty bis DIY

Es gibt mittlerweile für jeden Geschmack einen passenden Adventskalender. Wenn du gerne Beautyprodukte liebst, ist ein Beauty-Adventskalender perfekt für dich. Wenn du vegan lebst, dann findest du mittlerweile viele tolle vegane Adventskalender auf dem Markt.

Oder wie wäre es mit einem DIY-Adventskalender, den du nach deinem eigenen Geschmack befüllen kannst? Ein selbst befüllter Kalender gibt dir die Freiheit, genau die Dinge auszuwählen, die du liebst und die dich zum Strahlen bringen. Auch für die Curvy-Fashion gibt es coole Kalender mit Mode- und Schmucküberraschungen, die deinen Curvy-Style perfekt unterstreichen.

➤ Nach oben zur Auflistung

Kalender finden und online kaufen

Falls du lieber einen fertigen Adventskalender online kaufen möchtest, gibt es eine riesige Auswahl. Von Wein-Adventskalendern über Parfum-Adventskalender bis hin zu Adventskalendern mit Socken – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders praktisch ist es, den Adventskalender online zu bestellen, denn so kannst du bequem von zu Hause aus die verschiedenen Kalender durchstöbern und genau den Kalender auswählen, der zu dir passt. Auch in den Adventskalender-Sales findest du oft reduzierte Angebote, die dir tolle Kalender zu einem super Preis bieten.

Schau doch einfach mal unten in meine Affiliat-Links. Dort findest du bestimmt auch etwas Tolles, wenn du dir einen kaufen möchtest.

➤ Nach oben zur Auflistung

Adventskalender sind eine schöne Art, sich selbst und anderen eine Freude zu machen.

Ein Adventskalender kann so viel mehr sein als nur eine Ansammlung von kleinen Geschenken. Er ist ein tägliches Zeichen der Wertschätzung und der kleinen Freuden, die das Leben schöner machen. Egal ob selbstgemacht oder gekauft, mit Schokolade, Kosmetik oder einfach mit liebevollen Kleinigkeiten befüllt – ein Adventskalender zeigt, dass du dir selbst wichtig bist und die kleinen Freuden des Lebens feierst.

Also, gönn dir dieses Jahr einen Adventskalender und lass dich jeden Tag ein bisschen mehr verwöhnen. Du hast es verdient!

LG, deine Tini

➤ Nach oben zur Auflistung

➤ Nach oben zur Auflistung

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner