Lila Parfümflakon vor unscharfem Blumenhintergrund. Oben steht „Parfum“, unten die Blogadresse.

Hier findest du meine Vorschläge für tolle Parfüms

Warum gibt es diese Seite zu „Parfüms“ bei ichliebemeinekurven.de?

Parfüms sind mehr als nur ein Duft – sie sind ein Ausdruck von Persönlichkeit, Stimmung und Stil. Auf dieser Seite teile ich meine liebsten Parfüms und Duftempfehlungen für verschiedene Anlässe, Jahreszeiten und Vorlieben. Egal ob frisch, blumig, sinnlich oder elegant – hier findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Düften für sie, die auf der Suche nach dem perfekten Duft sind.

Die Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin Empfehlungen und Inspirationen rund um die Welt der Düfte bereitzustellen.

Danke für deine Unterstützung – und viel Freude beim Entdecken deines neuen Lieblingsdufts!

LG, deine Tini

Weitere Affiliate-Links zu Parfüms sind hier zu finden!
Parfüms für jeden Anlass!

Kleine Inhaltsübersicht zu Parfüms:

  1. Alle Produkte zum Thema Parfüms
Diese Links sind Affiliate-Links!
Weitere Affiliate-Links zu Parfüms findest du hier!

➤ Nach oben zur Auflistung

Einige wissenswerte Fakten über Parfüms

Was ist ein Parfüm überhaupt?

Ein Parfüm ist eine duftende Komposition aus ätherischen Ölen, Duftstoffen und Alkohol, die auf Haut oder Kleidung aufgetragen wird.
Es soll Stimmungen unterstreichen, Erinnerungen wecken und die persönliche Ausstrahlung betonen.

Die Duftkonzentration macht den Unterschied

Parfüms gibt es in verschiedenen Intensitäten – je nachdem, wie hoch der Anteil an Duftöl ist:

  • Parfum/Extrait de Parfum (15–30 %): sehr intensiv, langanhaltend
  • Eau de Parfum (EdP) (10–15 %): beliebt für den Alltag, hält mehrere Stunden
  • Eau de Toilette (EdT) (5–10 %): leichter, ideal für den Sommer
  • Eau de Cologne (EdC) (2–5 %): sehr frisch, aber schnell verflogen

👉 Je höher die Konzentration, desto intensiver und länger anhaltend der Duft.

Der Aufbau eines Duftes – Kopfnote, Herznote, Basisnote

  • Kopfnote: Die ersten Sekunden nach dem Aufsprühen – z. B. Zitrus, Kräuter, leichte Früchte
  • Herznote: Entwickelt sich nach ein paar Minuten – oft florale oder würzige Noten
  • Basisnote: Bleibt am längsten – z. B. Vanille, Holz, Moschus

Diese Struktur macht den Duft vielschichtig und lebendig.

Duftfamilien – finde deinen Stil

In diese Duftfamilien kann man Parfüms unterteilen:

  • Blumig: romantisch, feminin – z. B. Rose, Jasmin
  • Fruchtig: frisch & verspielt – z. B. Apfel, Beeren
  • Holzig: elegant & warm – z. B. Sandelholz, Zeder
  • Orientalisch: sinnlich & intensiv – z. B. Amber, Vanille, Gewürze
  • Zitrisch: belebend & leicht – z. B. Bergamotte, Zitrone
    👉 So findest du leichter den Duft, der zu deiner Persönlichkeit passt.

Weniger ist mehr – wie trägt man Parfüms richtig auf

  • Sprühe auf wärmere Körperstellen wie Handgelenke, Hals, hinter die Ohren oder die Armbeuge.
  • Nicht verreiben! Das zerstört die Duftmoleküle.
  • Für eine dezente Duftwolke: in die Luft sprühen und hindurchgehen.

Parfüms & Hautpflege – gute Kombis sind wichtig

  • Parfüm hält besser auf gut durchfeuchteter Haut – z. B. mit neutraler Bodylotion als Basis.
  • Vermeide stark parfümierte Cremes oder Duschgele, wenn du dein Parfüm nicht überlagern willst.

Wie bewahrt man die Parfüms richtig auf?

  • Parfüm sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden – am besten nicht im Badezimmer.
    👉 Hitze und Licht können die Duftstoffe zersetzen und verändern den Geruch.

Kenne deinen Stil und deine Stimmung

Parfüms sind wie Mode – sie zeigen deine Persönlichkeit.

  • Romantisch & verspielt? → Blumige Düfte mit Rose, Pfingstrose oder Veilchen
  • Frisch & energiegeladen? → Zitrusnoten wie Bergamotte, Limette oder grüne Akkorde
  • Elegant & selbstbewusst? → Holzige, pudrige oder orientalische Düfte
  • Natürlich & entspannt? → Aquatische, grüne oder leichte Kräuterdüfte

Teste Düfte auf der Haut, nicht nur auf Papier

Dein Haut-pH-Wert beeinflusst, wie ein Duft sich entwickelt.
👉 Lass ihn mindestens 15–30 Minuten wirken, bevor du entscheidest – erst dann kommen die Herznote und Basisnote richtig zur Geltung.

Fun Fact:
Dein individueller Hauttyp beeinflusst, wie ein Parfüm riecht – ein und derselbe Duft kann an verschiedenen Menschen völlig unterschiedlich wirken!

Weniger ist mehr – auch beim Testen

Nicht mehr als 2–3 Düfte auf einmal testen – sonst überfordert der Geruchssinn und du nimmst die Nuancen nicht mehr richtig wahr.

Saisonale Unterschiede beachten

  • Sommer: frisch, leicht, zitrisch oder aquatisch
  • Winter: wärmer, süßlicher, orientalisch oder holzig
    👉 Viele Menschen haben einen Duft für den Alltag und einen extra Duft für besondere Anlässe.

Signature-Duft oder Duft-Garderobe?

Manche lieben einen festen Lieblingsduft (Signature Scent), andere haben eine Duft-Garderobe und wechseln je nach Laune, Outfit oder Jahreszeit.
Beides ist richtig – es kommt nur auf dich an!

➤ Nach oben zur Auflistung

Aktuelle Parfümtrends 2025

Skin Scents

Sehr dezente Düfte, die „wie frisch geduscht“ oder „wie saubere Haut“ riechen – unaufdringlich, intim & angenehm.

Unisex- und genderlose Fragrances

Sind Düfte ohne typische „männlich“ oder „weiblich“-Zuweisungen – oft mit zitrischen, holzigen oder grünen Noten.

Gourmand-Düfte (aber leichter!)

Vanille, Tonkabohne, Karamell oder Kokos – aber in moderner, nicht zu süßer Variante.

Natur & Nachhaltigkeit 

Immer mehr Marken setzen auf natürliche Duftstoffe, vegane Formeln und recycelbare Verpackungen – ohne dabei auf Performance zu verzichten.

🌹🍊💫 Ob als Signature-Duft oder für besondere Anlässe – Parfüms sind Ausdruck von Persönlichkeit, Stimmung und Stil. 💫🌸💖

➤ Nach oben zur Auflistung

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner